Jahr
2024
Musik
RUPERT HUBER

THE IRVINE: Das Vinyl-Album

Die künstlerische Entdeckungsreise durch das breite Klangspektrum des Irvine-Instruments, die durch Rupert Huber, den langjährigen „Artist in Residence“, begleitet wurde, kumulierte in der Produktion des Vinyl-Albums THE IRVINE

THE IRVINE: The vinyl album (c) BUREAU TWELVE

Die sechs auf dem Album enthaltenen Stücke stellen eine Auswahl an Kompositionen dar, die Huber eigens für diesen analogen Synthesizer, einem von der AVL Cultural Foundation in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team entwickelten Unikat, komponierte.

Die Musikstücke verdeutlichen die breite musikalische Ausdruckskraft des Irvines: Neben Solos, gespielt vom Komponisten selbst, arbeitete Huber auch mit anderen Musiker:innen zusammen, um den präsentierten Klangkörper mit anderen Instrumenten zu erweitern. Das Stück Ambience in D entstand aus Hubers kollaborativem elektronischen Musikprojekt TOSCA; die Virtuosin Lena Fankhauser ist auf ihrer Viola zu hören. In dem Stück Cycles lieferte das musikalische Multitalent Maria Petrova die Percussion-Klänge. Birthday Duo, eine Komposition für das Irvine und Klavier, wurde im Rahmen der Jubiläumsfeier, anlässlich des 75-jährigen Bestehens der AVL, 2023 uraufgeführt.

Neben Neukompositionen reflektiert die Auswahl der Titel auf dem Vinyl-Album auch andere Projekte, die in Zusammenhang mit diesem Instrument realisiert wurden. So entwickelte Huber mit der AVL Cultural Foundation die Musikinstallation Symphony of Encounters, in die die Klangwelt des Irvines integriert wurde. Musikpassagen, die bei der Premiere der Installation 2022 in der Opéra Garnier, Palais Garnier in Paris, Frankreich, aufgeführt wurden, sind im Stück Symphony of Encounters Paris ebenso enthalten.