Suchergebnisse für ""
Projects
Kann der Klang eines Motors zu Musik werden? Expert:innen der Abteilung für Fahrzeug- und Antriebsakustik von AVL schätzen die emotionale Bedeutung von Geräuschen eines Fahrzeugs und wie diese genutzt werden können, um ein Gefühl von Komfort und Sicherheit zu schaffen und den Eindruck von Qualität und Leistung zu steigern. Aber kann ein Auto auch ein Musikinstrument sein? AVL bat Musiker und Medienkünstler Josef Klammer, genau das herauszufinden.
Projects
Die Geschichte der Keramik ist so alt wie die Geschichte der Technik. Keramik ist heute überall in der Wissenschaft zu finden, von Automobilkomponenten über Computer bis hin zu Supraleitern. Der Fortschritt der Keramik in der Kunst spiegelt ihren Fortschritt in der Wissenschaft wider – wo neue Anwendungen für keramische Materialien in der Welt der Technik gefunden wurden, wurden von Künstler:innen neue Wege der Zusammenarbeit mit ihnen erforscht.
Projects
2014 kam ein internationales Team von multidisziplinären Künstler:innen und Technolog:innen zum zweiten Mal zusammen, um gemeinsam etwas Wunderbares zu schaffen: Durch die Kombination verschiedener Wissenschafts- und Kunstbereiche – darunter Bühnenbild, Musik, 3D-Computergrafik, Lichtdesign und Projektionskartierung – schufen die Künstler:innen ein Event, das ein Ansturm auf die Sinne war.
Projects
Mit der Präzision und Vielseitigkeit eines Wissenschaftlers kann der Klavierkünstler Markus Schirmer mit seinen Interpretationen von Beethovens Werken das Publikum auf der ganzen Welt begeistern. Schirmer bringt eine reine, zarte Nuance in Beethovens kraftvolle Kompositionen ein und versteht die emotionale Wirkung von Klang, wenn dieser mit dramatischen Intentionen vorgetragen wird.
Projects
Eine Performance im Rahmen des musikprotokoll, das Crystal Sounds Lab der AVL Cultural Foundation, schloss die Lücke zwischen Kunst, Technologie und Wissenschaft, indem sie „Irvine 7“ in den Mittelpunkt stellte. Das Publikum konnte den kreativen Prozess live miterleben und erhielt einen seltenen Einblick in die Entstehung und Weiterentwicklung eines experimentellen Musikinstruments.