Sense of Architecture
Als Partner des Projekts Little Academy, Innocent to Subversion, nahm die Foundation stellvertretend durch CEO Kathryn List an einer Vielzahl von Veranstaltungen teil. Dazu gehörte auch eine Diskussionsrunde zum Thema „Raumakustik: Subjektive Wahrnehmung vs. Technologie“.
Andere Diskussionen auf der Biennale beschäftigten sich mit dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft, Musik, Architektur und Akustik. Die Komponisten Marcos Stroppa und Beat Furrer schlossen sich Luca Francesconi (von 2008 bis 2011 Leiter der Musikbiennale), dem renommierten Akustikspezialist Yasuhisa Toyota und den Architekten Kilian Kada, Markus Pernthaler und Pietro Valle an. Gemeinsam diskutierten sie über die Grenzen und wechselseitigen Einflüsse dieser Kunstformen.
An zehn Tagen konnte die Öffentlichkeit an Veranstaltungen rund um das Projekt Little Academy, Innocent to Subversion teilnehmen. Dazu gehörten Diskussionen, Labore und Experimente, die darauf abzielten, akustische Räume und Klangkörper zu analysieren. Architekt:innen, Musiker:innen, Komponist:innen, Szenograf:innen, Medienkünstler:innen und Theoretiker:innen nahmen an Veranstaltungen teil, bei denen sie die Unterschiede der verschiedenen Ansätze und Perspektiven der jeweils anderen kennenlernen konnten.